In der Natur finden wir alles, was wir zum Leben brauchen. Sie schenkt uns Halt, Energie, Nahrung, Gesundheit und Inspiration. Gehen wir mit den Phänomenen in der Natur in Resonanz, so wird ein tiefer und nachhaltiger Prozess für unsere Entfaltung angestoßen. Was ist ein Naturcoaching? Es ist ganz einfach: eine Prozessbegleitung zur Potentialentfaltung in und mit der Natur. Für dich persönlich oder als Teil einer Gruppe. Als Naturcoach begleite ich […]
Blog
Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Johanniskraut Arzneipflanze des Jahres. In diesem Jahr ist es noch einmal gekürt worden: der Verein NHV Theophrastus hat das Echte Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 ernannt! Ein guter Grund für mich, diese besondere Pflanze in diesem Jahr im Rahmen der Neun-Pflanzen-Ausbildung genauer unter die Lupe zu nehmen und hier schon einmal vorzustellen. Das Echte Johanniskraut ist eine Heilpflanze […]
Die Birke symbolisiert das wiederkehrende Leben, den Frühling, die Weiblichkeit und Fruchtbarkeit. Zart, anmutig, leicht und licht erscheint dieses Baumwesen. Ihre Zweige wiegen sich geschmeidig und tänzerisch im Wind, ihre tanzenden grünen Blätter vermitteln Heiterkeit und Lebendigkeit. So grazil, fein und anmutig sie auch erscheint, die Birke ist hart im Nehmen. Sie ist ein Baum des Nordens, kann durch ihre luftgefüllte Borke eisiger Kälte trotzen und gehört zu den „Erstbesiedlern“. […]
Im Februar spüren wir deutlich, wie das Licht mehr und mehr zurück kehrt. Morgens und abends ist es fast eine Stunde früher bzw. länger hell. Das macht sich auch in der Natur bemerkbar. Die ersten Kräuter (Scharbockskraut) und Frühlingsblumen (Schneeglöckchen) zeigen sich vorsichtig, die Knospen der Gehölze schwellen an und die Vogelgesänge werden aktiver. Der Frühling klopft an – bei dir auch? Der Februar ist der Monat der Reinigung und […]
Im Jahreskreis wird die Schwelle und Zeitqualität im August auch „Schnitterfest“ genannt. Das junge Pflänzchen aus dem Frühjahr ist im Sommer zur Blüte gekommen. Nun, im Spätsommer, reifen die Früchte und Samen. Die Erntezeit hat begonnen. Anfang August beginnt die Kornernte. Unsere Vorfahren erkannten in den goldenen Getreidehalmen die leuchtenden Haare der Ernte- und Erdgöttinnen Annona, Demeter oder Ceres. Ihnen zur Ehre wurde aus den ersten geernteten Getreidekörnern ein Gebildebrot […]
Es gibt wohl kaum eine andere Pflanze, die so sehr das Element Erde repräsentiert, wie der Beinwell (Symphytum officinale). Das Element Erde steht für das körperlich-sinnliche Erleben (be-greifen, Lernen aus Erfahrung), die greifbare verdichtete Energie der Materie (Essenz), die geformte Struktur sowie Stabilität und Ausdauer. Dem Element Erde wird in der traditionellen Heilkunde die Wurzelkraft zugeordnet. Wenn wir die Beinwellwurzel im Herbst graben, dann sind wir mit allen Sinnen mit […]
Eine Pflanze, die das engelhafte in ihrem Namen trägt, muss eine ganz besondere Pflanze sein! Nicht ein Engel, sondern ein Erz-Engel soll einem Eremiten diese Pflanze als ein Mittel gegen die Pest gezeigt haben. Und tatsächlich half und hilft die Wurzel dieser Pflanze besonders in Zeiten der Ansteckungsgefahr. Die Kräuterkundigen wissen um ihre keimtötenden Eigenschaften und Schutzwirkung. Ihre Inhaltsstoffe ergänzen sich in einem solchen Maße, dass sie uns sehr gut […]
Die Zitronenmelisse stärkt das Herz und erfreut die Seele. Sie ist eine wundervolle Pflanzenseele, die uns durch schwierige Zeiten hilft und unser Gemüt erhellt. So passend für diese Zeit. Eine Teilnehmerin hat mich inspiriert, von der Zitronenmelisse in diesem Rundbrief zu berichten. In meinen Kursen tauschen wir uns immer wieder über bedeutsame Pfanzenbegegnungen und Erfahrungen aus. Sehr leidenschaftlich berichtete die Teilnehmerin über die Zitronenmelisse, mit deren Hilfe sie in einer […]
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) wird auch „Herrscher des Weges“ genannt, das drückt bereits sein deutscher Name aus („wega“ = althochdt. „Weg“ und „-rich“ = indogerm. „König, Herrscher“). Während der Breitwegerich (Plantago major) am liebsten direkt auf den Wegen wächst, fühlt sich der Spitzwegerich eher am Wegrand sowie auf Wiesen und Weiden wohl. In der astrologischen Signaturenlehre wird der Spitzwegerich dem Planeten Merkur zugeordnet. Merkurpflanzen können wunderbar bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen […]
Im Jahreskreis wird die Schwelle und Zeitqualität im August auch „Lammas“ oder „Schnitterfest“ genannt. Das junge Pflänzchen aus dem Frühjahr ist im Sommer zur Blüte gekommen. Nun, im Spätsommer, reifen die Früchte und Samen. Die Kornernte ist in ihrer Hoch-Zeit. Die Felder werden mehr und mehr „leer“ geräumt, das Korn wird geschnitten, die Ernte eingefahren (Schnitterfest). In früheren Zeiten hat man zu Ehren der Natur und den Erntegottheiten in tiefer […]